top of page

 

Kurzbiographie

 

 

Georg Katzer, geb. 1935 in Habelschwerdt, Schlesien, studierte Komposition bei Rudolf Wagner-Regeny und Ruth Zechlin in Berlin (Ost) und an der Akademie der Musischen Künste in Prag. Danach war er Meisterschüler von Hanns Eisler an der Akademie der Künste der DDR, zu deren Mitglied er im Jahre 1978 gewählt wurde. Ernennung zum Professor für Komposition in Verbindung mit einer Meisterklasse. Hier gründete er 1982 das Studio für Elektroakustische Musik, dessen künstlerischer Leiter er bis 2005 war. Mitgliedschaft der Akademie für Elektroakustische Musik in Bourges/Frankreich. Gastprofessur an der Michigan State University 1980. Ehrengast der Villa Massimo, Rom, 1992. Neben seiner kompositorischen Arbeit (Kammermusik, Orchesterwerke, Solokonzerte, drei Opern, zwei Ballette, Puppenspiele) beschäftigte sich K. auch mit Computermusik, Multimedia-Projekten und Improvisation. Bei europäischen Tourneen spielte er zusammen u. a. mit Johannes Bauer, Wolfgang Fuchs, Paul Lytten, Radu Malfatti, Phil Minton, Ernst-Ludwig Petrowski, Phil Wachsman. Kompositionspreise und Auszeichnungen erhielt er in der DDR, in der Schweiz, in Frankreich, in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland, u.a. das Bundesverdienstkreuz. Georg Katzer starb am 7. Mai 2019 in Berlin.

8322AE2C-B038-43AA-84C2-D330842D3835.jpeg
Quelle:
https://www.georgkatzer.de/biografie

Gründungsmitglied und Dirigent Gerhard Scherer im Interview über Georg Katzer

bottom of page